Jetzt Metaverse Check für Ihr Unternehmen durchführen!

 

 

Der Metaverse Check ermöglicht es Unternehmen, in weniger als 10 Minuten für sie interessante Metaverse Use Cases zu identifizieren und direkt auf der Veranstaltung "Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben" passende Ansprechpartner zu treffen. Für jeden Use Case werden unternehmensindividuelle Vorschläge für Kooperation, Beratung und Hilfestellung rund das Metaverse generiert, die auch im Anschluss an die Veranstaltung weiter genutzt werden können. Dazu gehören Themen wie KI, XR, Digitalisierung, Recht, IT-Sicherheit und viele mehr. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden eine detaillierte Auswertung Ihrer Ergebnisse sowie ein unternehmensindividuelles Benchmark, wo Sie in Bezug auf andere Unternehmen Ihrer Branche auf dem Weg ins Metaverse stehen.

Aber was ist dieses Metaverse eigentlich?

Eine einheitliche Definition des Metaverses gibt es nicht. Gemeinsamer Nenner aller Definitionen ist jedoch die Verbindung der realen mit der digitalen Welt mittels virtueller und erweiterter Realität. Zusätzlich integriert und nutzt das Metaverse viele andere Technologien wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, Blockchain oder das Internet der Dinge.

Im Zusammenspiel verschmelzen im Metaverse geschlossene Handlungsräume, wie wir sie heute bereits täglich beispielsweise beim Lesen unserer E-Mails oder beim Scrollen in den Sozialen Medien nutzen, zu miteinander verbundenen virtuellen Welten. Diese sind weiterhin auch mit der realen Welt verknüpft und erweitern diese. Als Nutzerinnen und Nutzer können wir mit Hilfe verschiedener Technologien unterschiedlich intensiv am Metaverse teilhaben. Immersive Gadgets wie Virtual-Reality-Headsets und Augmented-Reality-Brillen sollen es uns ermöglichen, emotional und sensorisch ganz in Virtuelle Welten einzutauchen. Aber auch mit Smartphone, Tablet oder Laptops lassen sich Virtuelle Welten erzeugen.

Durch neue Formen der kollaborativen Wertschöpfung verspricht das Metaverse branchenübergreifend die Möglichkeit zu innovativen neuen Geschäftsmodellen. Wie diese aussehen können, zeigt sich heute bereits in der Games-Branche. Diese treibt mit ihren Technologien seit Jahrzehnten Entwicklungen in Bezug auf das Metaverse voran und zeigt neue, kreative Anwendungsmöglichkeiten auf. Aber auch in anderen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie oder in den Bereichen Energie, Gesundheit, Logistik, Bau und Handel gibt es bereits heute vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten und innovative Geschäftsmodelle, die als Vorbild für andere Unternehmen und Branchen dienen können.

Genau wie eine einheitliche Definition existiert auch das Metaverse noch nicht. Klar ist jedoch, dass das Metaverse das Potenzial hat, unser Leben und Arbeiten in den nächsten Jahrzehnten massiv zu verändern. Diese Veränderung wird weit über das hinausgehen, was sich viele von uns heute unter dem Begriff Metaverse vorstellen können. Es ist an uns allen, diesen Wandel nicht zu verpassen.