Nett hier, aber waren Sie schon mal im Metaverse?

 

Am 8. Mai 2025 öffnen sich in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena die Tore zu einer Zukunft voller Möglichkeiten für Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung, Start-ups, Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schüler, Beschäftigte der Landesverwaltung und anderer Bundesländer und alle, die das virtuelle Zeitalter nicht verpassen wollen. Der perfekte Tag, um Ihre Ideen für morgen schon heute zu verwirklichen! THE LÄND goes virtual. Mit dieser Veranstaltung sollen die verschiedenen Facetten und die bereits heute existierenden Möglichkeiten des Metaverse durch Demonstratoren aufgezeigt, aber auch neue Anstöße für künftige Entwicklungen geben.

Porsche-Arena

Porsche-Arena Main Stage

10:00 Eröffnung, Moderation: Christiane Stein

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus)
10:30 Vom digitalen Traum zur realen Zukunft: Die Evolution des Metaverse

Collin Croome (Internet- und Metaverse Pionier | 5 Sterne Redner)
10:50 Vortrag von NVIDIA und Hololight

Lars Tinapp (NVIDIA | Business Development Manager Manufacturing & Industrials EMEA)
Luis Bollinger (Hololight | Chief Sales Officer & Co-Founder)
11:10 Virtuelle Welten und Recht

Prof. Dr. Martin Eifert (Richter des Bundesverfassungsgerichts)
11:35 Vom Hype zur Realität: Wie virtuelle Welten die Wirtschaft transformieren

Prof. Dr. Katharina Hölzle (Technologiebeauftragte der Ministerin | Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft IAT der Universität Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)
11:55 From Passports to Platforms: Becoming Global Citizens of the Digital World

Solomon Rogers (Magnopus | Global Director of Innovation)
12:15 Lunch Break
13:30 Metaverse und Innovation "Digitale Welten, echte Chancen – Wie immersive Technologien die Innovation neu definiert“
Pitch

Timo Gessmann (Schunk | CTO)
Panel

Michael Mack (Europa-Park, MACK One | CEO), Dr. Sebastian Klöß (bitkom | Leiter Märkte und Technologien), Sabine Scheunert (Dassault Systèmes Deutschland | CEO),
Timo Gessmann (Schunk | CTO), Moderation: Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl (Fraunhofer IPA | Institutsleiter)
14:25 Metaverse und Start-ups "Das Metaverse als Gamechanger: Wie Start-ups die Innovation befeuern"
Panel

Fabian K.O. Weiss (Immersight | CEO), Karen Florschütz (Airbus Defence and Space | Executive Vice President Connected Intelligence),
Stephanie Pflomm (T-Systems International | Head of Metaverse Product Management), Naureen Mahmood (meshcapade | CEO), Christian Ruf (VfB Stuttgart 1893 AG | Direktor Digital & Innovation),
Moderation: Prof. Dr. Katharina Hölzle (Technologiebeauftragte der Ministerin)
15:20 European Perspectives „Metaverse as Chance for Europe: How the EU shapes the digital transformation“
Pitch

Anne Bajart (EU Kommission – DG CONNECT | Deputy Head of Unit)
Panel

Matthieu Worm (Siemens | Technical Lead), Marco Sacco (EuroXR | Vice-President), Michael Barngrover (XR4Europe | Managing Director), Anne Bajart (EU Kommission – DG CONNECT | Deputy Head of Unit), Moderation: Laura Körting (Producer LAB132 | CEO)
16:30 Preisverleihung KI-Champions BW 2025

Moderation: Christiane Stein

Grußwort und Preisverleihung: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus)

Vortrag: David Reger (NEURA Robotics | Gründer & CEO)
17:45 Ausklang und Vernetzung

Porsche-Arena

Raum: Business Lounge der Porsche-Arena

EUSDR Priority Area 8 / Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

12:00–13:00 Networking Lunch
13:00–14:30 Workshop:
Leuchtturmprojekte aus der Donauregion
15:00–17:00 EUSDR PA 8
Steering Group Meeting
Anmeldung unter:
https://danube-region.eu/eusdr-priority-area-8_2025-05-08/

Raum: CodeLab

13:30 Workshop:
Low-Code & das Metaverse –
Die Anwendungsentwicklung der Zukunft
Kerstin Stier | Geschäftsführerin
Fabian Altenberg | Chief Evangelist
engomo GmbH | Mitglied der Low-Code Association
15:00 Hands-on Workshop:
Rapid Prototyping von Virtuellen Erlebnis-Welten
mit Hilfe von KI-Tools und VR-Brillen
Prof. Dr. Jürgen Scheible | Professor für Interaktionsdesign Hochschule der Medien Stuttgart
SIG Automomotive Meetup
16:30 SIG Automotive Meetup opening
16:45–16:50 Welcome by the organisers SIG Automotive
Realtime Society
16:50–17:10 Building Future-Proof Product Configurators
with SonicAI & NVIDIA's Omniverse
Pierre Grage | Co-Founder & Chief Innovation Officer UNEVIS GmbH
17:10–17:30 Realität im Wandel:
Wie XR und AI neue Realitäten schaffen
Michael Aechtler | CEO & Founder Gamechangerz
17:30–17:50 Panel Discussion:
AI, Data & XR:
Shaping the future of Immersive Experiences
Panelists: Michael Aechtler | CEO & Founder Gamechangerz
Pierre Grage | Co-Founder & Chief Innovation Officer UNEVIS GmbH
Joerg Dietrich | Responsible Partner – Porsche Portfolio Product MHP Management- und IT-Beratung GmbH
moderated by: Stefan Wenz | Business Development Lead NVIDIA
Jan Pflüger | Founder & Advisor advis XR
17:50 Wrap up

Raum: CyberZone

Workshop: Verwaltung goes XR
Moderation Björn Beck | Leitung InnoLab_bw Staatsministerium Baden-Württemberg
13:30–13:50 Projektvorstellung:
InnoLab_bw_XR –
Die Reise in die Zukunft der Erweiterten Realität
Katja Gollasch | Referentin InnoLab_bw Staatsministerium Baden-Württemberg
Martin Reisinger | Referent InnoLab_bw Staatsministerium Baden-Württemberg
13:50–14:15 Kurzimpulse:
XR in der Landesverwaltung Baden-Württemberg
Martin Schmid | Leitung Innovation-Hub der Polizei Baden-Württemberg Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stephanie Wössner | Leitung Stabstelle Zukunft des Lernens Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Dieter Heß | Referatsleitung Vermessungs- und Geoinformationstechnologie Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
14:15–15:00 Hands-on:
KI-unterstützte Zusammenarbeit in der erweiterten Realität
Christoph Fleischmann | CEO Arthur Technologies GmbH
Laurens Schroeder | CSO Arthur Technologies GmbH
Digital Co-Worker | AI Arthur Technologies GmbH
15:05–16:20 Digital Hub Innovation Pitches ZD.BB – Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart
digiZ – Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg
Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm
ReDiKo – Regionale Digitale Kooperation im Handwerk
EDIH-AICS – European Digital Innovation Hub Artificial Intelligence & Cybersecurity
16:30–17:15 eXtended Reality Berlin-Brandenburg: Pitches Moderator: Finn Kortenbrede | XRBB

Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Schleyer Convention Center – XR EXPO Metaverse Technology Stage - powered by VDC
Moderation: Bastian Klopfer | Bernd Kussmaul GmbH

13:30 AR in quality assurance Kemal Gider;
Dr. Julian Amann
CDM Tech;
BMW
13:50 From trial to group solution — How Siemens Mobility is redefining quality standards with Industrial AR Lukas Faber;
Jens Keil
Siemens Mobility; Visometry
14:10 Enabling industrial-grade XR development with live engineering data Dennis Basgier,
Christian Stein
Threedy
14:30 XR & Metaverse Tech Scouting Nabil Sven Loghin Sony
14:50 XR as central communication system for mechanical engineering customers Max Hirlinger, Julian Hermle CMC
15:10 Virtual Planning, Real Results. How Manufacturing companies calculate Assembly Process Times from Virtual Testruns using Halocline and MTMmotion. Dr. Thomas Schüler Halocline
15:30 From vision to value creation: XR as a growth driver for SMEs Tankred Magg Imsys
15:50 machineering Cloud Beate Freyer machineering
16:10 Technical Deep Dive into glasses-free 3D Displays Dr. Matthias Hohenstein 3D Global
16:30 RealWear product portfolio for every area of application - AI voice assistance and controls Paul Uhl RealWear
16:50 Scaling instead of failing. Augmented reality in technical processes Udo Corleis;
Jan-Luca Kirchler
Radiusmedia;
DLR Institut für Raumfahrtsysteme
17:10 XR Streaming - Performance, Security, Scalability and Device Compatibility for Enterprise XR Luis Bollinger HoloLight
17:30 "Paypal" for blockchain in metaverse: in-game payment software for virtual worlds Holger Koether etospheres

THE CREATIVE LÄND-Stage powered by MFG

13:30 THE CREATIVE LÄND-Stage Opening Moderation: Anna Katharina Brinkschulte
13:45 Input-Talk:
Inspiration durch Kreation
Dan Franke VR-Artist Spacelime Studios, Stuttgart
14:15 Pitch & Connect Ausstellende „Games BW & Interactive Media“ NAU HAU GmbH, Tübingen
Pixelcloud, GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
EarReality GmbH, Heimsheim
14:45 Input-Talk:
Immersion durch Emotion
Ana Monte DELTA Soundworks, Heidelberg
15:15 Pitch & Connect Ausstellende „Visuelle Kommunikation & Medien“ acameo GbR, Tübingen
Capture Media GmbH, Düsseldorf
Pong.Li Studios GmbH, Karlsruhe
15:45 Applikation durch Cross Innovation:
Produktpräsentationen und Erfahrungsberichte
aus dem Förderprogramm KMU Transfer KREATIV
und anderen Programmen
Dr. Maria Schwarz-Unterrainer
Dr. Stephanie Preuß
Sabine Oberhardt
AMERIA, Heidelberg
Springer Nature, Heidelberg
Sabine Oberhardt GmbH & Co. KG, Güglingen
16:45 Pitch & Connect Ausstellende „Cross Innovation“ halbautomaten GmbH, Stuttgart
AugmentedCampus, Stuttgart
StickyStonesStudio GmbH, Gundelfingen
17:00 Input-Talk:
The Social Metaverse: A New Frontier for Creative Collaboration, Fandom, and Sports Entertainment
Marine Boulot Founder & Director von The Metaverse Society, London
17:30 Recap & End

Raum: XR EXPO Industrial Metaverse
Moderation: Dr. Uwe Wössner | HLRS [High Performance Computing Center Stuttgart]

13:30 Next Level Engineering at AZO - How Metaverse sets new standards Simon Balles AZO
13:50 Multi-user VR environment in
development and on sale
André Grothus;
Christian von Bock
Matthews Engineering;
Solid White
14:10 BOSCH "Secret Sauce" für das Industrial Metaverse Christian Hergt Bosch
14:30 How to Democratize Digital Twins with AI and Spatial Streaming Jörg Dietrieh;
Daniel Seidl
MHP (Porsche Group);
Innoactive
14:50 Empowering energy business with XR: Insights from productive use-cases @ Siemens Energy Fr. Selin Kampa, Hr. Malte Galeazzi Siemens Energy
15:10 Digital twins - from machines
and systems to buildings, cities
Dr. Uwe Wössner HLRS – High Performance
Computing Center Stuttgart
15:40 coffee break
16:00 Humanoid Robot Digital Twin Balazs Barta,
Renáta Csabai
Pannon Business Network Association
16:20 workshop: Demystifing the
industrial Metaverse - Value creation through advanced systems engineering and visual interaction in the industrial metaverse
Miriam Koch, Benjamin
Wingert;
Benjamin Schneider, Peter Schrader, Franz Falkenau
Allianz I4.0; Fraunhofer IPA

Raum: XR EXPO Training Metaverse by InnoVET XR-Upskill | XR²ACH
Moderation: Prof. Dieter Uckelmann | HfT Stuttgart - University of Applied Sciences

13:30 Potentials of XR-based learning Prof. Dr.-Ing. Dieter
Uckelmann
Hochschule für Technik Stuttgart
13:50 XR- & AI-based product training
using the example of Viessmann
Markus Herkersdorf TriCAT
14:10 Training for Herrenknecht tunnel
boring machines
Tim Deussen Studio Tim Deussen und
Planetenraum
14:30 Risk analysis for construction work:
browser-based interactive experience [tbc.]
Mauricio Martínez Tecnológico de Monterrey
14:50 Platform for VR training in additive
manufacturing
N.N.;, Simon Walk Toolcraft AG;
Solid White
15:10 Use of augmented reality in inter-
company training [in German]
Emily Schultka Stuttgart Region Chamber
of Skilled Crafts
15:40 coffee break
16:00 The world's largest VR pilot project - how North Rhine-Westphalia is making school lessons immersive Jan-Philipp Moritz VIL GmbH
16:20 Key success factors for effectively implementing XR technologies in education and training Petra Dahm;
Theda Ockenga
StellDirVor; TheSafeZone e.V.
16:40 Examples for German regulation recognition process for using XR as a substitute for practice in education and training Sabrina Lisa Wisniewski;
Oswin Breidenbach
Roche Diagnostics;
TÜV Süd
17:00 Workshop - Training in the Metaverse Silke Schmidt;
Rolf Kruse
XR Hub Bavaria;
HS Erfurt / VR AR Learning

Raum: XR EXPO Metaverse Strategy
Moderation: Johannes Wellhöver | Deutsche Institut für Normen (DIN) [German Institute for Standardisation]

13.30 Panel Metaverse Regulatory Sandboxes Heike Wohlfeld, Georg Schnauffer ARENA2036
14:30 What is standardisation? What happens at ISO/IEC JTC1/SC 24? How do I participate? Johannes Wellhöfer German Institute for Standardisation (DIN) e.V.
14:45 XR @ Work: Navigating Risks, Challenges, and Frameworks Valentino Megale
Johannes Wellhöfer
XRSI
DIN
Introduction & Context Setting
Facilitated Interactive Workshop: Collaborative Risk & Countermeasure Mapping
16:30 Coffee Break
17:00 Workshop: Enhancing XR experiences with interoperable Visual Positioning Systems Alina Kadlubsky Open AR Cloud Europe

Raum: Creative Länd-Experience-Labs

13:30–
15:00
„Virtuelle Erlebnisräume mit KI gestalten“ Dr. Frank Dürr Gründer und Geschäftsführer
acameo und CUUUB, Tübingen
15:30–
17:00
„Das digitale Ich im Metaverse –
Avatare als neue Kommunikationsform“
Maximilian Schmierer Gründer und Geschäftsführer
b.ReX, Stuttgart

Raum: VirtualCollab

13:30–
14:15
Auftakt Recruiting von bw_i
14:15–
16:00
Business-Speed-Matching powered by bwcon

Anmeldung und Experten unter:
https://events.bwcon.de/events/business-speed-matching-auf-dem-metaverse-kongress/
Amelie Beutel bwcon

Maritim Hotel Stuttgart

Hamburg: Industrial Metaverse
Moderation: Jerome Perret & Marco Sacco | EuroXR

08:00 Smart Manufacturing and Social XR Richard Stegmann
Dr. Alexander Kulik
ruhlamat GmbH
Consensive GmbH
08:25 OLYMPUS Metaverse Oliver Schuler TriCAT GmbH
08:50 Industrial metaverse meets industrial data spaces Dr. Johannes Behr Threedy GmbH
09:15 Operations Digital Twin / Industrial Metaverse in CVS
manufacturing
Tobias Ott ZF Group
09:40 Mercedes' current developments and use cases in the field of virtual worlds Konstantin Kulik Mercedes-Benz Tech Motion GmbH
10:05 Coffee Break
10:30 Industrial XR networked collaboration Dr. Ian Biscoe Design Academy Eindhoven
10:55 Industrial metaverse in cognitive robotics - market potential
and development gaps
Gesche Held Fraunhofer IPA
11:20 Bridging the Gap: Robotics meets XR at Roboverse Reply Khaled Reguieg Roboverse Reply
11:45
- 12:10
Industrial Metaverse and the comprehensive digital twin Matthieu Worm Siemens
12:35 Lunch

Hamburg: Artificial Intelligence
Moderation: Tobias Kenner, Samira Djidjeh & Ina Theis | KI-Allianz Baden-Württemberg

13:30 Empathic AI agents in virtual worlds Markus Herkersdorf TriCAT GmbH
14:00 HammerHAI - AI in Metaverse Dr. Andreas Wierse SICOS-BW
14:20 XR and AI agent-based product training using Viessmann as an example Markus Herkersdorf TriCAT GmbH
14:40 Connecting the Metaverse with Gaia-X and AI: Concepts and Applications Dr. Denise Kahl DFKI [German Research Center for Artificial Intelligence]
15:00 Coffee Break
15:40 AI, Gamification, Augmented Reality Prof. Dr.-Ing. Stefn Wagenpfeil PFH Private University of Applied Sciences Göttingen
16:05
- 17:30
Workshop "AI for the Metaverse" Tobias Kenner & Samira Djidjeh KI-Allianz Baden-Württemberg

Bonn: Healthcare Metaverse
Moderation: Petra Dahm & Theda Ockenga | StellDirVor, TheSafeZone e.V.

08:00 Virtual worlds in medical education and training Dominik Wichmann TriCAT GmbH,
08:25 Surgical precision in the virtual world: how haptics,
precise tracking and digital twins will shape tomorrow's training
Prof. Dr. Björn Krüger & Dr. med. Kristian Welle, Head of Reconstructive Orthopedic
Surgery
David Lähner, Gründer und CEO
Medical Faculty of
Uniklinikum Bonn
MindPort GmbH
08:50 Med Tech 3D Dr. Matthias Hohenstein 3D Global GmbH
09:15 Navigation in VR Patrik Künzler LimbicLife AG
09:40 Combing hardware with VR for sport applications Lennard Riemann Merkas Technologies GmbH
10:05 Coffee Break
10:30 Supporting wound care through XR technologies – insights from the field Petra Dahm & Theda Ockenga StellDirVor GmbH & The SafeZone e.V.
10:50 Integration of XR for modern hazardous substance training at Roche Diagnostics Sabrina Lisa Wisniewski
Oswin Breidenbach
Roche Diagnostics GmbH
TÜV Süd
11:10 Workshop "Healthcare Metaverse" Caroline Friedmann Forum Gesundheits-
standort BW
12:35 Lunch

Bonn: Metaverse Strategy
Moderation: Christoph Runde | Virtual Dimension Center

Safe Metaverse Implementation
13:30 The EU AI Act and Its Impact on XR Technologies Moritz Stilz GleissLutz
13:55 Metaverse Checks – Current state of development of companies
on their way into the metaverse
Peter Schrader
Franz Falkenau
Fraunhofer IPA
14:20 World Wide Metaverse: Open, Free & Safe – The German Society for Computer Science's Grand Challenge Prof. Rolf Kruse Gesellschaft für Informatik (GI)
Metaverse Standardisation
14:45 ITU's Virtual Worlds standardisation activities and outlook Yining Zhao International Telecommunications Union (ITU)
15:10 Coffee Break
15:40 Evolution of OpenXR: Core Specification Updates and Platform Interoperability Frederic Plourde Khronos Group
16:05 5G Media Action Group (5G-MAG): Driving Standards
for Immersive Media Experience
Dr. Louay Bassbouss Fraunhofer FOKUS
& Metaverse Standards
Forum (MSF)
16:30 OpenUSD & Apple Gerhard Schröder viSales

Köln: Public Data Spaces & GovTec Metaverse
Moderation: Martin Reisinger | InnoLab Staatsministerium Baden-Württemberg

Gov Tec
08:00 Urban digital twin for cities and municipalities Hardenberg
Square digital twin
Volker Coors HfT Stuttgart - University of Applied Sciences
08:20 Berlin Hardenberg Square Digital Twin Tim Deussen StudioDeussen
08:40 Public participation for infrastructure projects Chris Göpfert TransnetBW GmbH
09:00 Workshop "GovTec-Metaverse" Martin Reisinger InnoLab_bw – Staatsministerium Baden-Württemberg
10:05 Coffee Break
Public Data Spaces
10:30 Connecting the Metaverse with Gaia-X and AI: Concepts and
Applications
Dr. Denise Kahl DFKI [German Research Center for Artificial Intelligence]
11:00 Enabling XR and Metaverse Interoperability : Finding the gaps, assumptions and opportunities in metaverse standards development Jessica Symons, Miguel Seabra Melo The Metaverse Standards Forum (MSF)
12:30 Lunch

Köln: Content Creation & Delivery
Moderation: Arjun Rai Gupta | Virtual Dimension Center

13:30 How we protect your 3D models with Gaussian Splatting
technology
Arnold Pötsch & Moritz Becher UX3D GmbH
13:55 iDigiT4TAF - Digital Twin of the Test Area Autonomous Driving Baden-Württemberg Maximilian Zipfl FZI Research Center for Information Technology
14:20 Using OKRs for managing virtual reality projects Simon Arndt Merkas Technologies GmbH
14:55 Build a collaborative VR app in minutes with live CAD-data using instant3Dhub’s Unreal plugin Dennis Basgier & Tobias Kreckel Threedy GmbH
15:20 Coffee Break
15:40 VR4more data, people and interactive behavior in social XR Dr. Alexander Kulik Consensive GmbH
16:05
- 16:30
Scalable XR Solutions for Real-World Impact: How PICO Powers Education, Training, Healthcare, and LBE Rob Pereira PICO XR [bytedance]
Interaktives Bühnenprogramm

Das branchenübergreifende und vielfältige Bühnenprogramm umfasst u. a. Keynotes und Paneldiskussionen mit Erfahrungsberichten und faszinierenden Use Cases aus erster Hand zeigen auf, wie die Potenziale des Metaverse für Unternehmen genutzt werden können. Auf verschiedenen Bühnen geben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, das Virtual Dimension Center und die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg Einblicke in Themen rund um die virtuelle Realität.

Workshops powered by VDC und MFG

In interaktiven Workshops für Expertinnen und Experten sowie Interessierte, die noch am Anfang des Einsatzes von Metaverse-relevanten Anwendungen stehen, können Sie selbst Hand anlegen und die Zukunft aktiv mitgestalten sowie Ihr Wissen zu Technologien, Rechtsfragen und Businessmodellen vertiefen.

Informationen zu den Workshops erhalten Sie hier in Kürze.

Job Rälly

Bei der branchenübergreifenden Job Rälly im Raum VirtualCollab können Unternehmen am 8. Mai um 13:30 Uhr gezielt und effizient geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und New Talents für offene Jobs, Festanstellungen oder Praktika finden, indem sie in kurzer Zeit viele Bewerberinnen und Bewerber kennenlernen.

Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf MINT-Fächern mit Zielrichtung IT und Data Science, Maschinenbau mit Vertiefungen in 3D-Modellage und Studienschwerpunkten für mit Fokus auf neue Medien, aber auch kreative Studiengänge mit Bezug zu UX/UI und Wirtschaftswissenschaften mit Interesse an neuen Geschäftsmodellen.

Business-Speed-Matching

by bwcon

Beim Business-Speed-Matching werden Expertinnen und Experten aus den Anbieter-Unternehmen, insbesondere aus dem Industrieumfeld, mit interessierten Unternehmen, Dienstleistern und Start-ups gematched. Dabei werden die Bedürfnisse der Anwender direkt mit passenden Lösungen abgeglichen und in rund 15 Minuten eine erste Strategie entworfen. Sie können auch teilnehmen, wenn Sie noch keine konkrete Vorstellung des Metaverse haben, aber auf der Suche nach Kontakten und technologischen Lösungen sind.

Melden Sie sich für das Business-Speed-Matching ganz einfach per formloser E-Mail an Amelie Beutel (beutel@bwcon.de) oder den Veranstaltungslink von events.bwcon.de an. Spontane Besuche sind ebenfalls möglich, jedoch bevorzugen wir aus Planungszwecken eine Anmeldung bis zum 8. Mai um 12 Uhr.

Erstberatung zu Patenten, Marken und Designs

powered by Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart: Am 8. Mai können Sie sich neutral, umfassend und kostenlos über alle gewerblichen Schutzrechte informieren. Unternehmen erhalten hier die Möglichkeit, im Gespräch mir Expertinnen und Experten frühzeitig rechtliche Risiken zu erkennen und typische Fallen zu vermeiden, bevor sie ihre Ideen weiterentwickeln.

Digital Hub Innovation Pitches powered by DIZ

Bei den Innovation Pitches werden Best Practice-Beispiele aus den Digital Hubs mit Fokus auf Metaverse-relevanten Technologien vorgestellt. Unternehmen erhalten auf diese Weise Inspiration und Anregungen für eigene Projekte und kommen mit möglichen Umsetzungspartnern in Kontakt.

Metaverse Checks

powered by Fraunhofer IAO und Fraunhofer IPA

Mit einer Metaverse-Potenzialanalyse wird ein niedrigschwelliger Einstieg in diese Technologie-Welt für Unternehmen und Start-ups angeboten. Das online verfügbare Tool mit einem standardisierten Selbst-Check, konzipiert durch das Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAO, ist flexibel ab ca. Ende April bereits vor dem Kongress und Messe nutzbar, um erste Ansätze zu testen.

CyberSicherheitsCheck für KMU

by Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)

Mit dem „CyberSicherheitsCheck für KMU“ bietet die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ein Beratungsangebot für Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen. Das Angebot soll insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmern dabei unterstützen, den Status-quo der Cybersicherheit in ihrem Unternehmen zu prüfen und konkrete Handlungsbedarfe für die Verbesserung der Cybersicherheit des Unternehmens identifizieren.

 

Verwaltung goes XR – Zukunftstechnologien im öffentlichen Sektor

Erweiterte Realität eröffnet dem öffentlichen Sektor neue Horizonte der Digitalisierung – von der Nutzung digitaler Zwillinge in der Verwaltung bspw. für innovative Stadtentwicklung oder realistische Notfallsimulationen über interaktive VR-Trainings bis hin zur sicheren digitalen Identitätsauthentifizierung. Die Landesverwaltung präsentiert im Rahmen von „Virtuelle Welten“ XR-Anwendungsfälle als Aussteller und lädt zu einem spannenden Workshop „Verwaltung goes XR“ ein.

Besuchen Sie uns und erleben Sie hautnah, wie die Landesverwaltung selbst von den Möglichkeiten der XR-Technologie profitiert. Der Workshop „Verwaltung goes XR“ nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der Erweiterten Realität mit Impulsen aus dem öffentlichen Sektor und einem „Hands-on“ Erlebnis.

Workshop International Lighthouses from the Danube Region

13:00 Uhr in der Business Lounge der Porsche Arena:

Anmeldung unter folgendem Link von danube-region.eu.

KI Champions BW 2025

Den Abschluss und somit finales Highlight des Events stellt die Preisverleihung „KI-Champions BW 2025“ durch Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut dar. In diesem Jahr waren auch Bewerbungen im Bereich Metaverse, insbesondere in Verbindung mit KI, möglich. Mehr Infos unter diesem Link.

Seien Sie dabei!

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket und erleben Sie die Zukunft des Metaverse hautnah. Seien Sie dabei, wenn Innovation auf Realität trifft!